In unserem LaserPrint Info-Center finden Sie Antworten auf Fragen zur Laserbeschriftung bzw. -gravur und zur Laserreinigung, sowie hilfreiche Informationen und Tipps zur Erstellung einer laserfähigen, digitaler Vorlagen. Diese bieten wir zudem, wie auch unser Allgemeinen Geschäftsbedingungen etc., zum Download an. Sollten zudem noch Klärungsbedarf haben, neben Sie bitte Kontakt zu uns auf.
FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen an LaserPrint
Kann man Qualitätsunterschiede bei der Laserbeschriftung erkennen?
Ja, natürlich kann man eine gute von einer schlechten Lasergravur bzw. -beschriftung unterscheiden. Eine hochwertige Laserbeschriftung zeichnet sich aus durch: hohe Konturschärfe und einer über das gesamte Laserbild hinweg gleichmäßigen Schwärzung
bzw. Materialabtragung.
Kann man eine Lasermarkierung entfernen oder erneuern?
Eine Lasergravur bzw. Laserbeschriftung zeichnet sich durch Langlebigkeit und Unzerstörbarkeit aus. Dennoch ist es unter nicht unerheblichen Aufwand möglich, diese zu entfernen. Durch mechanische Bearbeitung, wie z. B. dem Abschleifen oder Abfräsen kann eine Lasermarkierung entfernt werden.
Wie sollten Waren und Produkte bei LaserPrint angeliefert werden?
Empfindliche Waren und Gegenstände sollten stoßsicher verpackt bei uns angeliefert werden. Ansonsten obliegt es unseren Kunden, wie ihre Waren zu uns kommen. Ob in Kartons, Kunststoffboxen oder auf Paletten abgesetzt. Unsere Kunden erhalten ihre beschrifteten und bearbeiteten Gegenstände bzw. Waren in den Behältern zurück in denen sie uns bereitgestellt wurden.
Fallen für den Vorrichtungsbau Kosten an? Werden diese berechnet?
Ja, grundsätzlich fallen für den Bau einer individuellen Laservorrichtung Kosten an.
Diese variieren je nach Komplexität und Geometrie des zu beschrifteten Gegenstandes und werden von unserer Auftragsbearbeitung den Kunden im Angebot kalkuliert und nach Auftragsende berechnet. Bei deckungsgleichen Folgeaufträgen entfallen diese in der Regel.
Was erhalte ich von LaserPrint zur Freigabe einer Laserbeschriftung?
Zur Freigabe erhalten unsere Kunden generell immer ein digitales Freigabebild. Auf Wunsch fertigen wir auch ein Beschriftungsmuster auf Originalware des Kunden zur Freigabe an.
Welche Möglichkeiten der Lieferung bzw. Zustellung bietet LaserPrint?
Wir bieten unseren Kunden generell die Möglichkeit der Selbstabholung sowie die Zustellung via Kurier und per Spedition an. Pakete versenden wir mit UPS, DHL und GLS. Unseren Großkunden halten wir die fertigen Waren auf Abruf bereit.
Kann ich meine beschrifteten Waren bei LaserPrint verpacken bzw. konfektionieren lassen?
Ja, Details besprechen Sie bitte direkt mit unseren Ansprechpartnern.
Bis zu welcher Größe können Bauteile von LaserPrint graviert, beschriftet, gereinigt und bearbeitet werden?
Derzeit können bei LaserPrint Bauteile und Objekte bis zu einer Größe von 600 x 300 mm und einem maximalen Gewicht pro Stück von ca. 50 kg laserbeschriftet, -graviert sowie -gereinigt werden.
Welche Lieferzeiten hat LaserPrint?
LaserPrint ist für kurze Lieferzeiten und zuverlässige Lieferung bekannt. Im Normalfall benötigen wir für Einzelteile und Kleinserien 2 – 3 Arbeitstage. Mittel- und Großserien liefern wir nach Absprache innerhalb 2 – 3 Wochen oder über Abrufe unserer Großkunden.
Welche Daten werden zur Beschriftung benötigt?
Wir benötigen vektorisierte Dateien im DXF-, DWG-, PDF- oder EPS-Format. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Info-Center unter „Digitale Vorlagen“ und in unserem Download-Bereich.
Ist es möglich ein Bild zu gravieren?
Ja, Voraussetzung ist eine digitale Vorlage im JPG-Format mit einer minimalen Auflösung von 600 dpi in S/W bzw. Graustufen. Diese Angaben beziehen sich auf ein 1:1 Verhältnis zwischen Vorlage und Motiv-Endgröße.
Wie klein kann beschriftet werden?
So klein, dass man zum Lesen echt eine Lupe braucht. Minimal möglich sind 0,05 mm. In kritischen Fällen fertigen wir gerne ein Material- und Motivmuster bzw. eine Test-Lasermarkierung an.
Finden Sie jetzt Ihren passenden LaserPrint Ansprechpartner
Welche unserer Verfahren zur Beschriftung, Reinigung und Bearbeitung mit Laser am besten zu Ihrem Produkt und Material passen, erfahren Sie gerne von unserem freundlichen und fachkompetenten Team.
Wir treibenschreiben es auch gerne mal auf die Spitze – wenn Sie wünschen …
LaserBeschriftung von LaserPrint: Qualität, die stimmt.
Welche digitalen Vorlagen benötigen wir zur Laserbeschriftung?
Angaben zur korrekten Datenbereitstellung und -übermittlung an LaserPrint für Lasergravuren und -markierungen sowie für das Laserschneiden.
Bevorzugte Dateien zur Laserbeschriftung
Zum Laserschneiden und Laserbeschriften priorisieren wir DXF oder Drawing Exchange Format, um genau Schnittkonturen zu definieren. DXF-Dateien können geometrische Formen, Linien, Kurven, Bemaßungen und andere CAD-Elemente enthalten. Bei der Erstellung der Daten ist sicherzustellen, dass die richtigen Maßeinheiten verwendet werden und präzise und geschlossene Konturen enthalten sind.
Gravur- und Beschriftungsvorlagen, die in vektorisierten Dateiformaten wie .PDF, .EPS oder .DWG geliefert werden, können von uns alternativ verarbeitet werden.
Nicht vektorisierte Daten müssen zur Laservorlage modifiziert und konvertiert werden. Diesen Service übernehmen wir bei Auftragserteilung und Eingang der Daten gerne für Sie (gegen Gebühr).
Ungeeignete Dateiformate zur Laserbeschriftung (Was muss man beachten?)
Dateien welche in Bildformaten wie .PNG oder .JPG geliefert werden sind nur bedingt laserfähig. Ebenso wie Worddokumente oder ähnliche. Nicht vektorisierte Daten müssen vor der Laserbearbeitung von uns in Pfade umgewandelt werden (gegen Gebühr).
Für Rastergravuren gelten spezielle Voraussetzungen:
Dateiformat .JPG · Bildauflösung 1:1, min. 600 dpi · s/w
Vorlagen für 3D-Laserbeschriftung erstellen. (Was für Profis)
Zur Erstellung von 3D-Laservorlagen wird eine Step-Datei benötigt. Bei Bereitstellung der digitalen Bildvorlage erstellen wir bei LaserPrint die 3D-Laservorlage für Sie.
Allgemeine Vorgaben zur Vorlagenerstellung (Was gilt es zu beachten?)
Schriften immer in Zeichenwege umwandeln bzw. vektorisieren.
Alle Designelemente müssen auf einer Ebene sein.
Flächen nicht auf überdrucken stellen.
Alle Flächen und Linien -> Schwarz 100 %
Linienstärke min. 0,05 mm
Daten an LaserPrint übertragen. (So einfach geht‘s!)
Bitte senden Sie Ihre Beschriftungs- bzw. Gravurvorlage als Anhang per E-Mail an grafik@laserprint.de. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigung über den Erhalt Ihrer übermittelten Daten.
Download-Service und interessante Links von LaserPrint
Gerne bieten wir Ihnen einige unserer Informationen als Download an.
Bei Klick auf die Download-Links öffnet sich das entsprechende PDF bzw. die entsprechend verlinkte Seite.
Hier finden Sie alle Materialien, die wir mit unseren Beschriftungslaser bearbeiten
Ergänzend zu unseren bearbeitbaren Materialien und Oberflächen finden Sie Angaben bzgl. der in Frage kommenden Lasertechniken zur Laserbeschriftungs- und -gravur.
Sie suchen ein Unternehmen für die Laserbearbeitung. Einen Spezialisten, der sowohl auf Prototyen als auf Großserien spezialisiert ist. Mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Service? Wir sind Ihr passender Partner!
Für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website setzen wir so genannte Cookies ein. Weitergehende Informationen hierzu sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Diese Cookies helfen uns dabei, die Bedienung und Funktion der Website zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen sicher und sind daher nicht deaktivierbar.
Über Marketing-Cookies wird es uns ermöglicht, den Inhalt auf unserer Website aber auch die Werbung auf Drittseiten möglichst relevant für Sie zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass Daten hierfür teilweise an Dritte wie z. B. Google oder Facebook übertragen werden. Wir verwenden Google Analytics.